Fast 25 Jahre lang war der Internet Explorer ein fester Bestandteil von Windows. Das Ende des Internet Explorers ist eigentlich schon seit 2015 besiegelt. Damals kündigte Microsoft an, dass der unbeliebte und krisengeschüttelte Browser nicht mehr weiterentwickelt werden soll. Nun verpasst der Software-Riese dem Internet Explorer einen weiteren Sargnagel: Diverse Seiten, welche versucht werden, mit dem IE aufzurufen, werden in einem neuen Edge-Fenster geöffnet. Wie «ZDnet» berichtet betrifft dies rund 1150 Webseite, darunter beispielsweise YouTube, Instagram und Twitter.
Ein neben der Seite geöffnetes Fenster erklärt, dass diese nicht mehr mit dem IE kompatibel sei. Laut den Angaben erfolgt die flächendeckende Auslieferung der Änderung im kommenden Monat mit der Edge-Version 87. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag von Microsoft.
Durch die Ankündigung von Microsoft, werden wir ab 15 März 2021 die Unterstützung vom Internet Explorer einstellen.
Wir empfehlen die Verwendung von Google Chrome.