Haben Sie jemals Facebook- oder Instagram-Inhalte in Ihre Website eingebettet, indem Sie die URL kopiert und in Ihren WordPress-Editor eingefügt haben?
Facebook und Instagram unterstützen keine nicht authentifizierten Facebook- und Instagram-Einbettungen mehr. Dies bedeutet, dass nach dem 24. Oktober nur Publisher mit Facebook-Entwicklerkonten und registrierten Facebook-Apps eingebettete Inhalte einpflegen können. Diese Änderung ist rückwirkend und gilt für alle jemals veröffentlichten Inhalte.
Wenn Sie Facebook- oder Instagram-Inhalte durch Einfügen der URL in Ihre WordPress-Website eingebettet haben, kann die Änderung die Beiträge beschädigen.
Was müssen Webseiten-Betreiber unternehmen:
- Ein Facebook-Entwicklerkonto, das Sie unter developers.facebook.com erstellen können
- Eine registrierte Facebook-App
- Ein Zugriffs-Token
- Die Facebook-App muss sich im Live-Modus befinden
Da wir von myls immer über die neuesten API-Änderungen informiert sind, haben wir bereits einen Fix in den neuesten Versionen von unseren Kundenwebseiten eingespielt. Auf diese Weise treten keine Probleme mit fehlerhaften Inhalten auf, wenn WordPress am 24. Oktober die Unterstützung für Facebook und Instagram oEmbeds einstellt.